
Im Bereich der Bildung mit und über digitale Medien arbeite ich sowohl praktisch mit Kindern und Jugendlichen als auch als Fortbildner für Lehrer*innen und Pädagog*innen. Ich halte Vorträge, organisiere und moderiere Veranstaltungen und Tagungen.
Über Bildung mit und über digitale Medien blogge ich als: Cyberwizard
Wenn Sie Interesse an meiner Mitarbeit haben, freue ich mich über eine Mail an lange@virtuellewelt.de oder einen Anruf unter 0173-6145818.
Themen:
- Aufwachsen in einer durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft (Vortrag/Workshop)
- Always On (Workshops für HZE mit Eltern, Erzieher*innen, Jugendlichen)
- Tablets im Unterricht produktiv nutzen (Workshop)
- Coding und Robotik mit Scratch und mBots (Workshop)
- Kreativer Umgang mit Computerspielen (Workshop)
- 360 Grad Rundgänge mit Thinglink und H5P erstellen (Workshop)
- Virtuelle Welten mit cospaces.io gestalten (Workshop)
- Digital Storytelling mit Sprachassistenten (Workshop)
- Internet der Dinge mit den Neuron Blocks von Makeblock (Workshop)
- Unterrichtsentwicklung mit Medien (Vortrag)
- Personal Learning Network mit Social Media Tools (Workshop)
- Bildungsideen mit Augmented Reality (Vortrag/Workshop)
- Gestaltung mobiler Bildungsrallyes (Workshop)
- Bildung in virtuellen Welten (Vortrag)
Berufliche Tätigkeiten:
seit 2015 | Mit einer halben Stelle tätig als Bildungsreferent beim Landesfachverband Medienbildung Brandenburg (Konzeption und Organisation der medienpädagogischen Fortbildungen und Tagungen) |
seit 2005 | Freiberuflich tätig als Medienpädagoge u.a. für: Metaversa e.V. (Konzeption und Betreuung von Praxisprojekten mit Jugendlichen) |
1997 – 2004 | Dozent für Neue Medien am wannseeFORUM/Jugendbildungsstätte in Berlin Leitung des Fachbereichs „Politische Bildung und Neue Medien“ Organisation und Durchführung von drei- bis siebentägigen Bildungsseminaren |
2002 -19 | Konzeption und Koordination von Modellprojekten, u.a. „Netz-Transfer„, Online-Kommunikationsprojekte in Jugendarbeit und Schule für die LAG Medienarbeit e.V. |
2002 – 05 | Ehrenamtlicher Jugendschutzbeauftragter bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Film (FSK), Alterseinstufung von Filmen |
2000 – 19 | Ehrenamtliche Vorstandstätigkeit bei der LAG Medienarbeit Berlin: Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen |
1995 – 97 | Gastdozent in politischen Bildungsseminaren am wannseeFORUM: Leitung von Seminargruppen in den Bereichen Multimedia und Fotografie |
1991 – 93 | Honorartätigkeit beim Moabiter Ratschlag e.V., Verein zur Förderung der Bürgerbeteiligung in Berlin-Tiergarten: Veranstaltungsorganisation, Spielplatzplanung mit Kindern, Gestaltung von Plakaten und Broschüren |
1990 – 96 | Honorartätigkeit im Atrium, Jugendkunstschule in Berlin-Reinickendorf: Leitung von Fotokursen und Werkstätten, Betreuung ausländischer Gäste, Organisation von Studienfahrten |
Studium:
1991 – 94 | Sozialarbeit und Sozialpädagogik an der Alice-Salomon-Fachhochschule in Berlin-Schöneberg, Abschluss als Diplom-Sozialpädagoge im Sommersemester 1994, Thema der Diplomarbeit: „Fotowerkstätten als Form der sozialen Kulturarbeit“ |
1989 – 91 | Soziologie an der FU Berlin |
1987 – 89 | Philosophie und Germanistik an der FU Berlin |